Gwattstrasse

GWATTSTRASSE, THUN

2018, Arealentwicklung für ein Gewerbe- und Wohnquartier, Testplanung auf Einladung, Zusammenarbeit mit BASK Architektur und Städtebau, Auftraggeberin Stadt Thun

Auf einem grossen Areal in der Peripherie der Stadt Thun soll ein neues Zentrum und ein attraktiver Ort für Wohnen entstehen. Ausgangslage für unseren Ansatz ist die sehr heterogene Bebauungs- Nutzungs- und Eigentümerstruktur. Mit ein paar simplen strategischen Massnahmen möchten wir eine schrittweise Entwicklung in Gang setzen und das bestehende Gefüge über die Arealgrenze hinaus einbeziehen. Die neue, durch das Gelände führenden „Werkgasse“ macht alle Grundstücke zugänglich und schafft gleichzeitig einen zentralen Aufenthaltsort. Die vom Autohändler an die Stadt abgetretenen Islerhallen werden für öffentliche Zwecke geöffnet und geben dem Areal über ihre Schönheit und ihre Nutzung Identität. Das Areal teilen wir in zwei Zonen: Um die grossen Grundstücke der Autohändler entlang der Gwattstrasse, vis à vis der grossen Sport- und Strandfreifläche schaffen wir eine Spezialzone. Neue Hallen für Autohandel und Gewerbe werden in eine dichte, hybride Struktur mit Wohnen eingebunden. Die Grundstücke mit den kleinen Wohnbauten binden das Areal an das umgebende Quartier an. Für alle diese Grundstücke gilt eine neue Regelbauweise für bis zu fünf Geschosse. Ihre Mischnutzung fügt sich in die bestehende Struktur ein – Gärten, Wohnen, Gewerbe, öffentliches Angebot – und zieht nach und nach neue private, gewerbliche oder öffentliche Mieter an, die das Quartier prägen.